@article{Eisenbarth2024, author = {Eisenbarth, Peter}, title = {Grundpfandrechte als Buchrechte in digitalen Zeiten?}, journal = {Ausbildung, Pr{\"u}fung, Fachpraxis : apf ; Zeitschrift f{\"u}r die staatliche und kommunale Verwaltung}, volume = {50.2024}, number = {1}, issn = {1867-7002}, url = {https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/\$DirectLink\&sp=SOPAC51\&sp=SAKSWB-IdNr597542953}, institution = {Fakult{\"a}t 1: Management und Recht}, pages = {4 -- 7}, year = {2024}, abstract = {Schon bei der Erstellung des BGB wurde jahrelang diskutiert, ob Rechte im Grundbuch als Brief- oder als Buchrecht gef{\"u}hrt werden. Man entschied sich letztlich f{\"u}r das Briefrecht. Es besteht die M{\"o}glichkeit, durch Zusatzvereinbarung den Brief auszuschließen; dieses Buchrecht ist seit Jahren {\"u}blich. Heute sind auch die Grundb{\"u}cher digitalisiert, weshalb die Frage aufgeworfen ist, ob sich das BGB ggf. anpassen und die Situation von Brief- und Buchrecht umgekehren sollte?}, language = {de} }