@article{KupferschmidtGrote2025, author = {Kupferschmidt, Frank and Grote, Daniel}, title = {Risikomanagement in der kommunalen Haushaltsplanung : Entwicklung einer Risikomatrix zur Steuerung von Plan-Ist-Abweichungen}, journal = {Verwaltung \& Management : VM}, volume = {31.2025}, number = {1/}, issn = {0947-9856}, doi = {10.5771/0947-9856-2025-1-20}, url = {https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/\$DirectLink\&sp=SOPAC51\&sp=SAKSWB-IdNr537714723}, pages = {20 -- 24}, year = {2025}, abstract = {Risiken sind systemimmanent f{\"u}r die Haushaltsplanung in Kommunen. Da kaum alle relevanten Entwicklungen im Vollzugszeitraum bereits zum Zeitpunkt der Haushaltsaufstellung bekannt sein k{\"o}nnen, materialisieren sich Risiken in Plan-Ist-Abweichungen wie beispielsweise Minderertr{\"a}gen oder Mehraufwendungen. Ein Risikomanagement soll zum einen Vorsorge f{\"u}r finanzielle Risiken, zum anderen Wirtschaftlichkeit in der Mittelverwendung gew{\"a}hrleisten. Eine m{\"o}gliche Methode f{\"u}r dessen Konzeption ist die Risikomatrix bzw. das Risikoportfolio. Der Beitrag erl{\"a}utert den Erstellungsprozess einer Matrix in einem Transferprojekt mit einer Kommune. Beschrieben wird die konkrete Umsetzung von Definition, Identifikation und Bewertung von Risiken. Die Risikomatrix bietet eine strukturierte Methode f{\"u}r das Risikomanagement und kann zu einer verbesserten Entscheidungsfindung beitragen.}, language = {de} }