@misc{Benz2010, author = {Benz, Anne-Katrin}, title = {Modernisierung der Kommunalverwaltung durch elektronische B{\"u}rgerbeteiligung? Ein Versuch der {\"U}bertragbarkeit des europ{\"a}ischen Projekts VoicE auf Kommunen}, institution = {Fakult{\"a}t 1: Management und Recht}, year = {2010}, abstract = {Die vorliegende Arbeit richtet sich prim{\"a}r an kommunale Entscheidungstr{\"a}ger und Verwaltungsmitarbeiter, die aus der Umsetzung der rechtlich geforderten Maßnahmen der Europ{\"a}ischen Dienstleistungsrichtlinie (DLR) einen zus{\"a}tzlichen Nutzen f{\"u}r ihre Kommune erzielen m{\"o}chten, indem elektronische B{\"u}rgerbeteiligung als weiteres Element des E-Government eingef{\"u}hrt wird. Die Diskussion {\"u}ber elektronische B{\"u}rgerbeteiligung findet meist auf sehr allgemeinem Niveau statt: Kommunen sollten sich aufgrund der Forderung der B{\"u}rger nach mehr Transparenz und Beteiligung {\"o}ffnen und eine Kultur der Partizipation schaffen. In dieser Diskussion finden sich jedoch kaum Ansatzpunkte f{\"u}r die allt{\"a}gliche administrative Arbeit der Kommunen. In diesem Sinne besch{\"a}ftigt sich vorliegende Arbeit vor dem Hintergrund der Vielzahl von Anforderungen an die Modernisierung des {\"o}ffentlichen Sektors konkret mit Handlungsoptionen zur Erschließung neuer kommunaler Gestaltungsm{\"o}glichkeiten mittels elektronischer Kommunikationsinstrumente im Zuge der Umsetzung der DLR. Die Arbeit soll bei den Abw{\"a}gungen zur Einf{\"u}hrung einer elektronischen B{\"u}rgerbeteiligungsplattform eine Entscheidungshilfe zu Gunsten einer nachhaltig angelegten Umsetzung dieses Projekts sein. Es soll untersucht werden, ob und inwieweit elektronische B{\"u}rgerbeteiligung, wie sie durch das Projekt VoicE auf europ{\"a}ischer Ebene erstmals zum Einsatz gekommen ist, zur Modernisierung der Kommunalverwaltung beitragen kann. Dazu wird mit der Erl{\"a}uterung der Modernisierung durch die DLR zun{\"a}chst der Anlass f{\"u}r die Einf{\"u}hrung elektronischer B{\"u}rgerbeteiligung und die damit einhergehenden Herausforderungen dargestellt (Kapitel 2). Dabei liegt der Schwerpunkt auf E-Government und elektronischer B{\"u}rgerbeteiligung als einer Teilstruktur. Auf europ{\"a}ischer Ebene gibt es bereits erste Bestrebungen im Bereich elektronischer B{\"u}rgerbeteiligung (Kapitel 3), deren Tauglichkeit und Einsatzf{\"a}higkeit anhand des Projekts VoicE auf kommunaler Ebene unter Ber{\"u}cksichtigung kommunaler Spezifika {\"u}berpr{\"u}ft werden soll (Kapitel 4). Die vorliegende Arbeit wird mit einem Gesamtergebnis (Kapitel 5) und einem Ausblick (Kapitel 6) auf k{\"u}nftige Entwicklungen in diesem Bereich enden.}, subject = {B{\"u}rgerbeteiligung}, language = {de} }