Die Anwendungspraxis des europäischen Sozialrechts durch deutsche Sozialleistungsträger - programmatische, organisatorische und personelle Herausforderungen und Steuerungsmaßnahmen
- Das europäische Sozialrecht als koordinierendes Europarecht muss in allen Mitgliedstaaten angewandt werden. Dabei gilt der Kerngedanke dem, dass die Mitgliedstaaten Vorgaben zu einer bestimmten sozialen Richtung bekommen. Durch diese geschaffene Systemstruktur finden zwar in der Regel sozialrechtliche Ziele ihren Weg. Der Weg ist allerdings durch die Bewältigung vieler Hürden gekennzeichnet und es stellt sich insbesondere für die in der Verantwortung stehenden Sozialleistungsträger die Frage, ob der Weg zum Ziel der Richtige ist.
Author: | Olga Hösl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5833 |
Referee: | Volkmar Kese, Daniel Zimmermann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/03/27 |
Date of first Publication: | 2019/04/16 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2019/03/27 |
Release Date: | 2019/04/16 |
To order the print edition: | 1671909739 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |