Herabsenkung der Mindestaltersgrenze von Bürgermeistern auf 18 Jahre im Rahmen der Reform des Kommunalwahlrechts in Baden-Württemberg – Auswirkungen auf das Bewerberfeld bei Bürgermeisterwahlen
- Die bekannteste Person des politischen Geschehens vor Ort ist der Bürgermeister. Dabei stellt die Reform des Bürgermeisterwahlrechts im Jahr 2023 eine Zäsur für das Bürgermeisteramt in Baden-Württemberg dar. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung des Kandidatenmangels in Baden-Württemberg und der Gesetzesänderung hinsichtlich des Bestrebens der Landesregierung, mehr Bürgermeisterkandidaten zu rekrutieren. Im Ergebnis sollen dadurch mögliche Auswirkungen auf die künftige Bewerberlage bei Bürgermeisterwahlen dargestellt werden. Hierfür wurde eine kritische Analyse der literarischen Diskussion vorgenommen und eine Befragung der Studierenden des Bachelor-Studiengangs „Public Management“ der Verwaltungshochschulen in Kehl und Ludwigsburg durchgeführt.
Author: | Vanessa Wille |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-58413 |
Referee: | Matthias Müller, Stefan Jenninger |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of first Publication: | 2024/04/03 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2024/02/29 |
Release Date: | 2024/04/03 |
Page Number: | 179 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |