Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Von Gleichberechtigung zu Gender Mainstreaming: Genealogie der deutschen Gleichstellungsbegriffe unter dem Einfluss der EU

  • Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist seit 1949 im Grundgesetz der Bundesrepublik im Artikel 3 Absatz 2 verankert. Die Forderung nach Gleichberechtigung transformierte sich später in ein Bestreben nach deren tatsächlichen Umsetzung, die im zweiten Satz des Gleichheitsartikels ergänzt wurde. Nach dem aktuellen Ansatz von Gender Mainstreaming sollen dagegen alle Geschlechterperspektiven in der Politik sowie im Verwaltungshandeln berücksichtigt werden. Die vorliegende Diskursanalyse untersucht die historische Entwicklung zentraler Gleichstellungsbegriffe, Strategien von Diskursakteur*innen und reproduzierte Narrative. Dadurch werden die wechselnden Vorstellungen von der Geschlechterordnung deutlich. Zudem wird gezeigt, wie Frauen als zentrale Adressatinnen der Gleichstellungspolitiken im hegemonialen Diskurs abgelöst wurden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Jitka Sklenářová
URN:urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-82234
Referee:Jörg Dürrschmidt, Oliver Sievering
Document Type:Master's Thesis
Language:German
Year of Completion:2024
Publishing Institution:Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
Granting Institution:Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts
Date of final exam:2025/02/28
Release Date:2025/06/12
Page Number:99
Institutes:MA: Master of Arts
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International