Risikomanagement in der kommunalen Haushaltsplanung : Entwicklung einer Risikomatrix zur Steuerung von Plan-Ist-Abweichungen
- Risiken sind systemimmanent für die Haushaltsplanung in Kommunen. Da kaum alle relevanten Entwicklungen im Vollzugszeitraum bereits zum Zeitpunkt der Haushaltsaufstellung bekannt sein können, materialisieren sich Risiken in Plan-Ist-Abweichungen wie beispielsweise Mindererträgen oder Mehraufwendungen. Ein Risikomanagement soll zum einen Vorsorge für finanzielle Risiken, zum anderen Wirtschaftlichkeit in der Mittelverwendung gewährleisten. Eine mögliche Methode für dessen Konzeption ist die Risikomatrix bzw. das Risikoportfolio. Der Beitrag erläutert den Erstellungsprozess einer Matrix in einem Transferprojekt mit einer Kommune. Beschrieben wird die konkrete Umsetzung von Definition, Identifikation und Bewertung von Risiken. Die Risikomatrix bietet eine strukturierte Methode für das Risikomanagement und kann zu einer verbesserten Entscheidungsfindung beitragen.
Author: | Frank Kupferschmidt, Daniel Grote |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr537714723 |
DOI: | https://doi.org/10.5771/0947-9856-2025-1-20 |
ISSN: | 0947-9856 |
Parent Title (German): | Verwaltung & Management : VM |
Publisher: | Nomos Verlag |
Place of publication: | Baden-Baden |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2025 |
Release Date: | 2025/02/13 |
Volume: | 31.2025 |
Issue: | 1/ |
Page Number: | 5 |
First Page: | 20 |
Last Page: | 24 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als Print- und elektronische Ausgabe verfügbar. |
Licence (German): | ![]() |