Das Spannungsfeld zwischen den Interessen des unternehmerischen Handelns des Arbeitgebers und der grundrechtlich geschützten Rechtsposition des Arbeitnehmers
- Die Diplomarbeit geht nach einer kurzen Einführung in das Arbeitsrecht auf die kontroversen Interessen, Ziele und Bedürfnisse der Arbeitgeber sowie der Arbeitnehmer ein. Daraufhin wird das daraus entstehende Spannungsfeld mit politischem Hintergrund erläutert. Schließlich beschreibt der dritte Teil ausgewählte Instrumente, die der Gesetzgeber zum Interessenausgleich statuiert hat.
current version of document: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-49307 |
---|---|
Author: | Corina Wegele |
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus2053 |
Referee: | Günter Pfeifer, Susanne Schmid |
Document Type: | Diploma Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2010/09/09 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Release Date: | 2010/09/09 |
GND Keyword: | Arbeitgeber; Arbeitsbeziehungen |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 330 Wirtschaft |
Licence (German): | ![]() |