Die Bedeutung kriminologischer Theorien für die Entwicklung eines sicheren städtischen Lebensraumes – dargestellt an ausgewählten Beispielen
- Diese Arbeit widmet sich einem besonderen Ansatz der Kriminalprävention. Sie eruiert, ob kriminologische Theorien Hinweise liefern, wie durch Maßnahmen der Stadtentwicklungsplanung ein möglichst sicherer städtischer Lebensraum geschaffen werden kann. Tatsächlich existieren Erkenntnisse aus der Kriminologie, der „Lehre vom Verbrechen“1, die für die Stadtentwicklungsplanung von Nutzen sein können. Während im amerikanischen und nordeuropäischen Raum der Zusammenhang zwischen Stadtentwicklungsplanung und Sicherheit bereits hergestellt ist, zeigt sich für Deutschland hier erheblicher Nachholbedarf.2 Durch diese Arbeit soll daher eine interdisziplinäre Herangehensweise von Kriminologie und Stadtforschung angeregt werden, um den künftigen sicherheitsbezogenen Herausforderungen in der Stadt kreativ und effizient zu begegnen.
Author: | Florian Lennert |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-3794 |
Referee: | Richard Reschl, Jürgen Wagner |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/03/26 |
Date of first Publication: | 2015/03/26 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2015/03/26 |
Release Date: | 2015/03/26 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |