Das Bildungs- und Teilhabepaket am Beispiel der Stadt Ulm
- Seit 2011 sollen den Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien durch das Bildungs- und Teilhabepaket verschiedene Leistungen direkt zukommen. Aufgrund der komplexen Einzelleistungen und der Gestaltungsfreiräume gibt es jedoch bei der Umsetzung immer noch Unklarheiten und Probleme. Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich deshalb mit der Frage: „Wie gut wird das Bildungspaket bereits bei der Stadt Ulm umgesetzt und in welchen Bereichen der Umsetzung und des Hinwirkungsgebots gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten?“.
Author: | Kathrin Fähnle |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-3906 |
Referee: | Norbert Schäfer, Ralf Junginger |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/03/31 |
Date of first Publication: | 2015/06/19 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2015/06/19 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |