Baurechtliche Problematik einer als Fremdwerbung dienenden baulichen Anlage
- Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der baurechtlichen Problematik von Werbeanlagen der Fremdwerbung, die in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger aufgetreten ist und daher viele Kommunen und Genehmigungsbehörden bewegt. Nachdem zu Beginn die Begriffe “Werbeanlage“ und “baulichen Anlage“ definiert werden, folgen detaillierte Erläuterungen zu den Werbeanlagen an der Stätte der Leistung und den Fremdwerbeanlagen. Dabei wird insbesondere auf die baurechtlich elementare Unterscheidung beider Begrifflichkeiten eingegangen. Anschließend wird die bauplanungs-, bauordnungs- und baunebenrechtliche Zulässigkeit von Werbeanlagen der Fremdwerbung erläutert und die dabei auftretende Problematik sowie die Rolle der Kommune aufgezeigt.
Author: | Tobias Seifried |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4036 |
Referee: | Hans-Ingo von Pollern, Norbert Langner |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/03/31 |
Date of first Publication: | 2015/06/19 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2015/06/19 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |