Betreutes Wohnen in Familien - eine traditionelle Leistungsform der Eingliederungshilfe mit viel Potenzial? Dargestellt am Beispiel des Landkreises Sigmaringen
- Das heutige Betreute Wohnen in Familien (BWF) gilt anhand seiner langen historischen Entwicklung als eine sehr traditionsreiche Leistungsform und sticht durch seine Besonderheit im Vergleich zu den anderen Leistungsangeboten aus der Masse heraus. Diese Arbeit hat sich im Rahmen der Fragestellung „Betreutes Wohnen in Familien – eine traditionelle Leistungsform der Eingliederungshilfe mit viel Potenzial?“ zum Ziel gesetzt, das BWF in seinem Charakter und seinem Entwicklungspotenzial zu untersuchen. Begleitet wird die Untersuchung von Darstellungen des Landratsamtes Sigmaringen sowie zweier Einrichtungen, die für Klienten des Land- kreises Sigmaringen BWF anbieten, um die Arbeit weiter zu konkretisieren.
Author: | Theresa Sontheimer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4044 |
Referee: | Annette Zimmermann-Kreher, Michael Lehle |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/03/31 |
Date of first Publication: | 2015/06/19 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2015/06/19 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |