Sucht als Problem des Personalmanagements - Auswirkungen und Handlungsmöglichkeiten aus Sicht des Arbeitgebers und der Betroffenen
- In dieser Ausarbeitung geht es um die Problematik des suchterkrankten Arbeitnehmers. Zunächst werden die Auswirkungen der Erkrankung auf das soziale Umfeld, aber auch auf andere Bereiche (z.B. im betrieblichen Umfeld, körperliche Beschwerden) betrachtet. Weiterhin werden die vielfältigen Handlungsmöglichkeiten des Betroffenen selbst, wie auch die des Personalmanagements sowohl theoretisch, als auch durch Experteninterviews dargestellt.
Author: | Pia Grau |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4185 |
Referee: | Helmut Hopp, Günter Pfeifer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/10/01 |
Date of first Publication: | 2015/10/01 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2015/10/01 |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen |