Rentenpolitik politischer Parteien in der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung zur Klientelpolitik?
- Ausgehend von der oftmals von mehreren Seiten öffentlich kommunizierten Ansicht, dass die Inhalte des Rentenversicherungs-Leistungsverbesserungsgesetzes 2014 ein Wahlgeschenk darstellen, wird in dieser Arbeit der Frage nachgegangen, ob sich in der Rentenpolitik deutscher Parteien zunehmend Vorhaben befinden, die als Bevorzugungen bestimmter, insbesondere älterer, Wählergruppen und als häufig ins Feld geführte Klientelpolitik gesehen werden können. Zur Untersuchung werden die Grundsatz- und Wahlprogramme der beiden Volksparteien CDU und SPD herangezogen.
Author: | Julian Kopp |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4202 |
Referee: | Elke Gaugel, Michael Staudigl |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/10/01 |
Date of first Publication: | 2015/10/01 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2015/10/01 |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |