Sanktionen gegen Bezieher von Leistungen nach dem SGB II - Bedürfte es einer Korrektur der bestehenden Regelungen?
- In dieser wissenschaftlichen Arbeit geht es um die Frage, ob die derzeit bestehenden Sanktionen im SGB II korrekt sind. Anhand der Verhaltensforschung wird geklärt, wie und warum sich Menschen mehr oder weniger motivieren lassen. Sie können unterschiedlichen Menschenbildern zugeordnet werden. Verschiedener Akteure üben Kritik an den bestehenden Sanktionsregelungen aus und fordern daher umfassende Änderungen.
Author: | Patrick Wenz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4238 |
Referee: | Elke Gaugel, Annemarie Diebold |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2015/10/01 |
Date of first Publication: | 2015/10/01 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2015/10/01 |
Licence (German): | Creative Commons - Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung |