Open Data und seine Potentiale zu Effizienz- und Effektivitätssteigerungen am Beispiel der Stadtverwaltung Tübingen
- Open Data bzw. Open Government Data ist nun auch ein aktuelles Trendthema in Deutschland. Forderungen an Politik und Verwaltung nach einer neuen offenen Verwaltungskultur werden immer lauter. Bei einer Umsetzung von Open Data gilt es allerdings viele Hürden zu überwinden. Gleichzeitig fordert das neue Steuerungsmodell des New Public Management eine effizientere und effektivere Verwaltung - scheinbare Gegensätze. Doch gibt es nicht auch durch Open Data Potenziale, die Effizienz und Effektivität der Verwaltung zu steigern? Im Rahmen der Arbeit wird diese Fragestellung unter anderem am Beispiel der Stadtverwaltung Tübingen erörtert.
Author: | Esther Baral |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4400 |
Referee: | Birgit Schenk, Ulrich Dieter |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/02/23 |
Date of first Publication: | 2016/02/26 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2016/02/26 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |