Empirische Kriminalgeographie - Städtebau und Kriminalität in einem wechselseitigen Zusammenspiel
- Die Bachelorarbeit befasst sich mit der empirischen Kriminalgeographie und geht der Frage nach, ob in Zeiten der sog. „Risikogesellschaft“ im Rahmen einer unentbehrlichen Kriminalprävention die Stadtplanung bei der präventiven Verbrechensbekämpfung unterstützend tätig werden kann und wie gegebenenfalls solche Strategien in der Praxis effektiv erarbeitet sowie umgesetzt werden können.
Author: | Claudia Radyk |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4779 |
Referee: | Peter Eisenbarth, Karol Thalheimer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2016/10/24 |
Date of first Publication: | 2016/10/24 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2016/10/24 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |