Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Bilanzpolitik im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen in Baden-Württemberg
- Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen sorgt für mehr Transparenz bei der Darstellung der wirtschaftlichen Lage der Kommunen. Zugleich ergeben sich für die Kommunen bilanzpolitische Möglichkeiten die im Rahmen des Jahresabschlusses gezielt eingesetzt werden können, um die Adressaten der kommunalen Rechnungslegung zu beeinflussen. Es ist daher für den Bilanzierenden wie auch für die Adressaten von Vorteil, die bilanzpolitischen Instrumente und ihre Auswirkungen zu kennen. In der vorliegenden Arbeit werden die Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Bilanzpolitik herausgearbeitet und deren Einsatz sowie Zielsetzung in der Praxis mit Hilfe der Analyse kommunaler Jahresabschlüsse und einer schriftlichen Befragung der Kommunen erhoben.
Author: | Nicole Ullrich |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-4813 |
Referee: | Jutta Breitenstein, Oliver Sievering |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/03/13 |
Date of first Publication: | 2017/03/13 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 0017/03/01 |
Release Date: | 2017/03/13 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |