Das Weltkulturerbe der Insel Reichenau und dessen Auswirkungen auf die Gemeinde
- Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Welterbestatus, den die UNESCO im Jahr 2000 der Insel Reichenau verliehen hat, auf die Gemeinde und die Insel Reichenau unter den Aspekten Tourismus, Wirtschaft, Ortsgestaltung und Eigenwahrnehmung. Hierzu wurden neben vier Experteninterviews zahlreiche Hintergrundgespräche geführt sowie Fachlitera-tur und die Berichterstattung in der Tagespresse ausgewertet. Die Auswertung sowie Empfehlungen für mögliche Zukunftsstrategien sind anhand einer SWOT-Analyse dargestellt.
Author: | Katharina Mucha |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5011 |
Referee: | Jutta Breitenstein, Achim Laur |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/03/22 |
Date of first Publication: | 2017/03/23 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2017/03/23 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |