Verweisungsverfügungen nach § 27 a Polizeigesetz - Ein Baustein der nachhaltigen Kriminalitätsbekämpfung?
- Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Wirksamkeit von Maßnahmen des § 27 a PolG in Bezug auf die Bekämpfung der Kriminalität im öffentlichen Raum, sowohl bei Straftaten als auch bei Ordnungsstörungen unterhalb der Grenze der Strafbarkeit, zu untersuchen und herauszufinden inwiefern diese Maßnahmen den Ängsten der Bürger entgegenwirken können. Bevor auf die Nachhaltigkeit eingegangen wird, werden zunächst die aktuellen Herausforderungen bei der Sicherung des öffentlichen Raumes vorgestellt und anschließend die verschiedenen Verfügungen voneinander abgegrenzt und bezüglich ihrer grundrechtlichen Relevanz untersucht.
Author: | Tanja Müller |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5027 |
Referee: | Annette Zimmermann-Kreher, Thomas Lüdecke |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/03/22 |
Date of first Publication: | 2017/03/23 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2017/03/23 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |