Bürgerschaftliches Engagement für und von Senioren am Beispiel der Stadt Schwäbisch Gmünd - Auf den demographischen Wandel reagieren und ihn sinnvoll nutzen
- Im Zuge des sogenannten „demographischen Wandels“ wird unsere Gesellschaft im Schnitt immer älter. Dabei steigt sowohl die Zahl der pflege- und hilfsbedürftigen Senioren, als auch die der sogenannten „jungen Alten“, die auch nach ihrem Erwerbsleben noch immer einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen möchten und können. Eine Möglichkeit an beiden Seiten anzusetzen kann das Bürgerschaftliche Engagement sein. In der vorliegenden Arbeit geht es darum, weshalb Bürgerschaftliches Engagement gerade jetzt und in Zukunft besonders wichtig ist, welche Rolle dabei die Kommunen spielen und welche seniorenbezogenen Angebote im Hinblick auf die gesellschaftlichen Veränderungen besonders sinnvoll erscheinen.
Author: | Jennifer Stegmaier |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5068 |
Referee: | Tanja Reinhardt, Ingeborg Pfeifer |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2017/03/22 |
Date of first Publication: | 2017/03/23 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2017/03/23 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |