Die Digitalisierung der Arbeitswelt - Möglichkeiten zur Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft am Beispiel des Landratsamtes Ostalbkreis
- Die digitale Transformation der Gesellschaft hat längst die private Sphäre durchdrungen und stellt die Wirtschaft und den Staat vor neue Herausforderungen. Angesichts der demografischen Entwicklung und des Kampfes um die besten Köpfe muss die Digitalisierung der Arbeitswelt genutzt werden, um den Arbeitsplatz der Zukunft attraktiv zu gestalten. Zum entscheidenden Erfolgsfaktor wird auch für Kommunen, dass sie die Chancen der digitalen Arbeitswelt ergreifen und die Risiken minimieren. Nur dann können sie weiterhin gute Dienstleistungen erbringen und die komplexen öffentlichen Diskurse moderieren. Diese Arbeit stellt den strategischen Prozess zur Gestaltung der digitalen Arbeitswelt am Beispiel des Landratsamtes Ostalbkreis dar.
Author: | Achim Bihr |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5487 |
Referee: | Birgit Schenk, Martin Brandt |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/16 |
Date of first Publication: | 2018/03/20 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 0018/03/16 |
Release Date: | 2018/03/20 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |