Solidarische Landwirtschaft in der Großstadt - Alternativen für eine nachhaltige Stadtentwicklung am Beispiel des Reyerhofes in Stuttgart
- Die Solidarische Landwirtschaft befindet sich in Deutschland auf deutlichem Wachstumskurs. In dieser Arbeit wird sie anhand ihrer Entstehungsgeschichte und ihren ideellen Bezügen als transformative Praxis interpretiert. Sie wird in Nachhaltigkeitsdiskurse eingeordnet, in Bezug zur nachhaltigen Stadtentwicklung gesetzt und dabei auch als Phänomen des informellen Urbanismus diskutiert. Mit Hilfe von Leitfadeninterviews werden der Reyerhof und die SoLaWiS-Initiative in Stuttgart auf ihre Abhängigkeiten und Interaktionen untereinander und mit der Stadtverwaltung, -politik und -gesellschaft hin untersucht. Die Arbeit schließt mit Vorschlägen, wie eine Großstadt die Solidarische Landwirtschaft und den Öko-Landbau unterstützen und damit deren Potenziale für die nachhaltige Stadtentwicklung besser erschließen kann.
Author: | Christine Fabricius |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5529 |
Referee: | Jörg Dürrschmidt, Oliver Sievering |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/20 |
Date of first Publication: | 2018/03/20 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2018/03/16 |
Release Date: | 2018/03/20 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |