Die Bedeutung eines europäischen Einlagensicherungssystems (EDIS) für die Finanzmarktstabilität der Eurozone
- Finanzkrisen (zer-)stören Vertrauen in die Märkte. Die europäische Bankenunion hat zum Ziel mit einer europäischen Bankenaufsicht (SSM), einer europäischen Bankenabwicklung (SRM) und einer noch strittigen europäischen Einlagensicherung (EDIS) die Finanzmärte zu stabilisieren. Die Sparkassen sind mit ihrem öffentlichen Auftrag und einer Institutssicherung gut durch die Finanzkrise gekommen. EDIS würde diese Strukturen drastisch verändern. Die Arbeit untersucht vor dem Hintergrund einer strategischen Dokumentenanalyse, welche Auswirkungen EDIS im Allgemeinen und für die Sparkassen im Speziellen hätte. Es werden für Politikentscheider Konflikt- und Kompromisslinie dargestellt, die dabei helfen sollen, die Diskussion vor einem sachlichen Hintergrund zu betrachten.
Author: | Markus Hank |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5536 |
Referee: | Volkmar Kese, Daniel Zimmermann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/20 |
Date of first Publication: | 2018/03/20 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2018/03/16 |
Release Date: | 2018/03/20 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |