Veranstaltungssicherheit in Zeiten des islamischen Terrorismus - Problemfelder für die Ortspolizeibehörden in Baden-Württemberg
- Spätestens seit dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche am 19. Dezember 2016 mit 12 Toten und 56 Verletzten müssen Veranstalter und Behörden über Wege nachdenken, Veranstaltungen gegen diese neue Gefahr abzusichern. Die Ortspolizeibehörden fungieren hierbei als hauptverantwortliche Stellen für die polizeiliche Gefahrenabwehr. In der Arbeit wird aufgezeigt auf Basis welcher Ermächtigungsgrundlage die Ortspolizeibehörden in Baden-Württemberg welche Maßnahmen ergreifen können oder müssen um Veranstaltungen sicher(er) zu machen und mit welchen Akteuren sie dabei interagieren. Der im Zuge dieser Arbeit entwickelte „Praxisleitfaden Veranstaltungssicherheit“ soll den Mitarbeitern der Ortspolizeibehörden den Umgang mit der Thematik zusätzlich erleichtern.
Author: | Adrian Holl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5554 |
Referee: | Lars Steinhorst, Markus Jatzko |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/20 |
Date of first Publication: | 2018/03/20 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2018/03/16 |
Release Date: | 2018/03/20 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |