Vergleich des Rechtsschutzes im Vergabeverfahren ober- und unterhalb der Schwellenwerte
- Das Vergaberecht unterliegt einer Zweiteilung in die Bereiche ober- und unterhalb der Schwellenwerte der EU-Vergaberichtlinien. Diese Zweiteilung zieht abweichende Regelungen in Bezug auf den Rechtsschutz nach sich, was für öffentliche Auftraggeber in der Praxis eine besondere Herausforderung darstellt. Diese Arbeit vergleicht daher die Rechtsschutzmöglichkeiten für Bieter ober- und unterhalb der Schwellenwerte. Dabei werden die Voraussetzungen des Rechtsschutzanspruchs, der Rechtsweg und einzelne bieterschützende Vorschriften analysiert. Im Zuge des Vergleichs der Rechtsschutzmöglichkeiten wird auch erörtert, ob ein Ausbau der Effektivität des Primärrechtsschutzes im Unterschwellenbereich sinnvoll ist. Die Arbeit zeigt außerdem Risiken für öffentliche Auftraggeber und mögliche Lösungsansätze zur Risikominimierung auf.
Author: | Ingo Maihöfer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5563 |
Referee: | Gordon von Miller |
Advisor: | Julian Aleker |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/20 |
Date of first Publication: | 2018/03/20 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2018/03/16 |
Release Date: | 2018/03/20 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |