Netzwerkarbeit als Basis einer erfolgreichen Akquise europäischer Fördermittel für Kommunen
- Die Akquise europäischer Fördermittel stellt eine zentrale Säule der kommunalen Europaarbeit dar. Zugleich stellt die Bewältigung der mit der Fördermittelakquise verbundenen Anforderungen die kommunale Verwaltung vor eine große Herausforderung. Die vorliegende Arbeit untersucht inwiefern Netzwerkarbeit ein probates Instrument darstellt, erfolgreich europäische Fördermittel zu akquirieren. Im Rahmen der theoretischen Abhandlung wird die Fördermittelakquise systematisch analysiert und bewertet. Damit einhergehend werden Formen der kommunalen Netzwerkarbeit abgeleitet und erläutert. Anhand einer Bestandsaufnahme des aktuellen Fördermittelabrufs sowie bestehenden Formen der kommunalen Netzwerkarbeit wird der Mehrwert vernetzten Arbeitens für die Akquise europäischer Fördermittel als Basis des Erfolgs konstatiert.
Author: | Christian Peschl, Tanja Oelmaier |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5817 |
Referee: | Volkmar Kese, Daniel Zimmermann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/03/27 |
Date of first Publication: | 2019/04/16 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2019/03/27 |
Release Date: | 2019/04/16 |
To order the print edition: | 1671854330 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |