Die politische Anerkennung des elektronischen Sports
- Bundeskanzlerin Angela Merkel auf der Gamescom, Daimler als offizieller Partner der ESL, Zocken als olympische Disziplin – jeder springt auf den fahrenden Zug des eSport. Doch um was genau handelt es sich bei dem momentan stark gehypten Trend? Wie ist die Rechtslage bei diesem doch so neuen Feld und wie ist damit umzugehen? Ist eSport überhaupt ein Sport? Im Rahmen der folgenden Bachelorthesis gehe ich im Näheren auf diese Fragen ein und verschaffe einen Überblick über die rechtlich undurchsichtige Lage des elektronischen Sports, mit einem abschließenden Ausblick auf die nahe Zukunft.
Author: | Harry Gunia |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5957 |
Referee: | Ingo von Pollern, Alexander Satanowsky |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/04/02 |
Date of first Publication: | 2019/04/16 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2019/04/16 |
To order the print edition: | 1675642176 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |