Zu den Veränderungen in der Eingliederungshilfe - unter Berücksichtigung der Schnittstellen zur sozialen Pflegeversicherung (SGB XI) und Hilfe zur Pflege (SGB XII, 7. Kapitel)
- Das Bundesteilhabegesetz ist eine der größten sozialpolitischen Reformen. Dadurch wird die Eingliederungshilfe aus der Sozialhilfe herauslöst und zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickelt. Die vorliegende Arbeit stellt die Veränderungen über die vier Reformstufen sowie die resultierenden Schnittstellen zur sozialen Pflegeversicherung und Hilfe zur Pflege dar. Daneben werden Leistungsberechtigte, Leistungserbringer und ein Träger der Eingliederungshilfe zum Bundesteilhabegesetz interviewt.
Author: | Teresa Schmid |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-6015 |
Referee: | Torsten Noak, Manuela Wettels |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2019/04/05 |
Date of first Publication: | 2019/04/16 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2019/04/16 |
To order the print edition: | 1671780663 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |