Verständnis und Konzeptionierung von strategischen PR in Kommunen in Baden-Württemberg ab 40.000 Einwohnern unter besonderer Betrachtung von Social Media und interner Kommunikation – Handlungsempfehlungen für die Praxis
- Public Relations stehen als wichtiges Instrument für eine zeitgemäße politische Steuerung von Kommunalverwaltungen vor zahlreichen Herausforderungen: eine veränderte Medienlandschaft, ein gewandeltes Bürgerverhalten und die starke Präsenz und spürbaren Auswirkungen von Social Media erfordern mehr denn je eine konzeptionelle Ausrichtung der kommunalen PR. Die vorliegende Arbeit untersucht vor dem Hintergrund der angesprochenen Veränderungen empirisch durch Experteninterviews das Verständnis und die Konzeptionierung von strategischer PR in Kommunen ab 40.000 Einwohnern in Baden-Württemberg und legt dabei ebenfalls Augenmerk auf die interne Kommunikation. Anhand dieser Bestandsaufnahme werden den Kommunalverwaltungen modulare Umsetzungsvorschläge nach dem Min-Max-Prinzip unterbreitet, um diesen bedarfsgerechte Handlungsmöglichkeiten unterbreiten zu können.
Author: | Miriam Krüger, Hannah Reischmann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-6387 |
Referee: | Volkmar Kese, Daniel Zimmermann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2020/09/08 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Release Date: | 2020/09/09 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |