Kinderarmut in Deutschland - zur Bedeutung von familienpolitischen Leistungen im Lichte des Starke-Familien-Gesetzes
- Die vorliegende Bachelorarbeit beschreibt die Situation von armutsgefährdeten Kindern in Deutschland. Im Hinblick auf das Starke-Familien-Gesetz wird vertieft auf die einzelnen Änderungen des Kinderzuschlags sowie des Bildungs- und Teilhabepakets eingegangen. Kern der Arbeit ist eine kritische Auseinandersetzung zwischen den normierten Anspruchsgrundlagen und deren juristische Auslegung. Dies wird durch einen Vergleich des eigenständig berechneten Kinderzuschlags und der Armutsgefährdungsgrenze ergänzt.
Author: | Celin Marschall |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-7417 |
Referee: | Torsten Noak, Elke Gaugel |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2021/09/30 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2021/09/30 |
Page Number: | 55 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |