Aufstiegsmöglichkeiten als „Sonstige Beschäftigte” in bautechnischen Berufen der Kommunal- und Landesverwaltung Baden-Württemberg
- Der Fachkräftemangel zwingt die öffentliche Verwaltung dazu, bisherige Denkmuster aufzubrechen. Prinzipien wie eine wirtschaftliche und sparsame Personalwirtschaft oder die Bestenauslese lassen vermuten, der öffentliche Dienst müsse mittels engmaschiger Auswahlkriterien aus einer Fülle von Bewerbungen entscheiden, wer die letzte freie Planstelle besetzen darf. Die Praxis sieht dagegen anders aus. Insbesondere in der bautechnischen Verwaltung werden schon länger Qualifikationsprofile ausgeweitet, Bewerbungsfristen verlängert und Aufgaben auf die verbleibende Belegschaft verlagert. Die tarifliche Eingruppierungsmöglichkeit als sonstige Beschäftigte stellt dabei ein praktisches Personalmanagement-Instrument dar, dessen Potenzial noch nicht ausgeschöpft wird. Diese Arbeit hat zum Ziel, die einschlägige Theorie und Praxis gegenüberzustellen und Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen.
Author: | Manfred-Erich Röker |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-38033 |
Referee: | Michael Grau, Gerald Ludy |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/02/28 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2022/12/16 |
Release Date: | 2023/03/21 |
Page Number: | 83 |
Institutes: | MA: Master of Arts |
Licence (German): | ![]() |