Rassistische Beleidigungen in Zivil- und Strafrecht
- Das Thema des Rassismus ist medial stark präsent und wird auch in akademischen Kreisen viel diskutiert, allerdings relativ wenig im Recht. Zwar existiert ein Bekenntnis zur Bekämpfung von Rassismus und rassistischen Beleidigungen in völkerrechtlichen Übereinkommen wie z. B. Art. 5 Datennetzkriminalität-Übereinkommen-Protokoll. Aber Erörterungen zur Relevanz von Rassismus und insbesondere rassistischen Beleidigungen im deutschen Recht sind relativ spärlich. Das gilt insbesondere für die Rechtslage im Zivil- und Strafrecht.
Author: | Bijan Nowrousijan, Christian F. Majer |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr573749280 |
ISSN: | 0028-3231 |
Parent Title (German): | Neue Justiz : NJ ; Zeitschrift für Anwalts- und Gerichtspraxis |
Publisher: | Nomos |
Place of publication: | Baden-Baden |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Release Date: | 2023/02/28 |
Volume: | 77.2023 |
Issue: | 2 |
First Page: | 62 |
Last Page: | 67 |
Note: | In der HVF-Bibliothek als elektronische Ausgabe verfügbar. |
Licence (German): | ![]() |