Weiblich/männlich/inter - zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Oktober '17
- Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) von Oktober 2017, dass ein drittes Geschlecht im Personenstandsrecht eingetragen werden muss, entstand eine neue rechtliche Vorgabe, die den im Grundrecht verankerten Schutz der geschlechtlichen Identität und dem Schutz vor Diskriminierung wegen des Geschlechts gewährleisten muss. von einer Veranstaltung zu diesem Thema an der HVF berichtet dieser Artikel.
Author: | Gunda Rosenauer, Sabine Schneiderbauer |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr887370608 |
ISSN: | 1612-0477 |
Parent Title (German): | Dialog : Magazin der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg / Hrsg.: Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg (HVF) in Verbindung mit dem Verein der Freunde der Hochschule |
Place of publication: | Ludwigsburg |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2018 |
Release Date: | 2023/07/31 |
Tag: | Antidiskriminierung; Deutschland / Bundesverfassungsgericht |
Volume: | 2018 |
Issue: | 38 |
First Page: | 30 |
Last Page: | 31 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als Print- und elektronische Ausgabe verfügbar. |
Institutes: | Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht |
Licence (German): | ![]() |