Der zukünftige Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der deutschen Finanzverwaltung – Entscheidungsunterstützung im Rahmen der hybriden Fallbearbeitung
- Mit dem vorliegenden Beitrag werden die sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz eröffnenden Möglichkeiten und Herausforderungen für die deutsche Finanzverwaltung aufgezeigt sowie die zu berücksichtigenden Besonderheiten der Verwaltungstätigkeit im Vergleich zu privaten Unternehmen herausgearbeitet. Dabei liegt der anwendungsbezogene Schwerpunkt auf eingehenden Erläuterungen zu dem Anwendungsbereich Entscheidungsunterstützung im Rahmen der hybriden steuerlichen Fallbearbeitung. Ein Ausblick zu potenziellen zukünftigen Entwicklungen komplettiert die Darstellung.
Author: | Christoph Schmidt |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.38023/8137811c-8fb5-45ca-a6b3-1cd3e8a4cc81 |
Parent Title (German): | Jusletter IT 31. Mai 2022 |
Publisher: | Weblaw AG |
Place of publication: | Bern |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2022/05/31 |
Release Date: | 2023/11/28 |
Tag: | E-Government |
Volume: | 2022 |
Licence (German): | ![]() |