Beschleunigter Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland auf dem Zielpfad des European Green Deals zur Treibhausgasneutralität 2050 - Bewertung der Ausbauziele unter dem Blick der Arten- und Naturverträglichkeit
- Der Klimawandel und das Artensterben stellen zwei globale Krisen dar, welche Lebensräume von Menschen, Tier und Natur bedrohen. Zur Begegnung des Klima- wandels sind nationale und internationale Verpflichtungen eingegangen worden, um die Temperaturerhöhung auf unter 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Die Umstel- lung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien soll die Treibhausgasneutra- lität entscheidend näherbringen. Die Thesis beschäftigt sich mit der Frage, ob ein beschleunigter Ausbau der Windkraft erfolgreich gelingen kann und dabei Arten- und Naturschutzbelange hinreichend berücksichtigt werden. Zur Analyse dienen eine Literaturrecherche und eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring aus neun Experteninterviews. Weitere Faktoren mit entscheidender Rolle, Akzeptanz und Beteiligung sowie Flä- chenplanung und das Genehmigungsverfahren, werden untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass ein naturverträglicher Ausbau der Windkraft im Rah- men der Ausbauziele möglich ist.
Author: | Bärbel Rehberg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-50070 |
Referee: | Michael Frey, Tobias Hausmann |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2023/09/30 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, MA: Master of Arts |
Date of final exam: | 2023/09/30 |
Release Date: | 2024/01/15 |
Page Number: | 99 |
Licence (German): | ![]() |