Zuwanderung nach Deutschland aus EU - Ländern- eine Analyse aus individualsteuerlicher Sicht
- 61,5 % aller Zuwanderer nach Deutschland kommen aus anderen EU-Ländern (weitere 13,2 % aus dem übrigen Europa). Nach dem neuen Migrationsbericht der Bundesregierung ist die Zahl der Zuwanderer auf 1,23 Mio. Menschen gestiegen, laut Bundesinnenminister de Maizière sind die aktuellen Zahlen für 2014 ähnlich. Das liegt an der Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU, der wirtschaftlichen Misere in Südeuropa und einer wachsenden Zahl von Flüchtlingen. Aufgenommen werden die Menschen vor allem von den westdeutschen Flächenländern Nordrhein-Westphalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die Zuwanderung bremst den Bevölkerungsschwund in Deutschland. Dieser Aufsatz soll eine individualsteuerliche Analyse für die Situation von Zuwanderern aus Italien, Polen, Frankreich und Spanien bieten.
Author: | Angelika Dölker |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr363754350 |
ISSN: | 0340-7918 |
Parent Title (German): | Betriebs-Berater : BB |
Publisher: | dfv-Mediengruppe |
Place of publication: | Frankfurt/M. |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2015 |
Date of first Publication: | 2015/08/17 |
Release Date: | 2024/01/16 |
Volume: | 70.2015 |
Issue: | 34 |
First Page: | 2013 |
Last Page: | 2017 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als Print- und elektronische Ausgabe verfügbar (s. URL) |
Institutes: | Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht |
Licence (German): | ![]() |