Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Crowdworking in der öffentlichen Verwaltung? - Einsatzmöglichkeiten dieser neuartigen Form der Arbeitsorganisation

  • Im Öffentlichen Dienst in Deutschland fehlen gemäß der Prognose in einer Studie von PricewaterhouseCoopers und deren globaler Strategieberatung „Strategy&“ im Jahr 2024 etwa 700.000 Fachkräfte. Dieses Fachkräftelücke würde sich gemäß dieser Studie ohne Gegenmaßnahmen bis zum Jahr 2030 auf 1,07 Millionen Fachkräfte erhöhen. Es besteht also dringender Handlungsbedarf, um die Handlungs- und Leistungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung auch in Zukunft zu erhalten. Ein Baustein in diesem Kontext könnte der Einsatz einer neuartigen Form der Arbeitsorganisation sein: Crowdworking.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Volkmar Mrass
URL:https://publicus.boorberg.de/crowdworking-in-der-oeffentlichen-verwaltung/
ISSN:2568-6283
Parent Title (German):PUBLICUS : Der Online-Spiegel für das öffentliche Recht
Publisher:Boorberg
Place of publication:Stuttgart
Document Type:Article
Language:German
Date of Publication (online):2024/09/09
Date of first Publication:2024/09/09
Release Date:2024/09/10
Tag:Crowdworking; Fachkräftemangel; Öffentliche Verwaltung
Volume:2024
Issue:9
Institutes:Fakultät 1: Management und Recht
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt