Die Mitwirkungspflichten Dritter am elektronischen, automatisierten Besteuerungsverfahren
- Der Beitrag behandelt die rechtlichen Grundlagen und die Rechtfertigung von Eingriffsermächtigungen, die im Zusammenhang mit dem Steuervollzug stehen. Er unterstreicht die Notwendigkeit einer klaren gesetzlichen Basis für Maßnahmen, die in die Grundrechte eingreifen, und die Bedeutung der Begrenzung dieser Eingriffe. Außerdem wird die hervorgehobene Bedeutung der Wahrung der Verhältnismäßigkeit herausgearbeitet. Schließlich wird die Frage nach finanzieller Entschädigung für diejenigen diskutiert, die Mitwirkungspflichten im Steuervollzug erfüllen.
Author: | Christoph Schmidt |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr34987638X |
ISSN: | 0949-7676 |
Parent Title (German): | Deutsches Steuerrecht : DStR |
Publisher: | Beck |
Place of publication: | München |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2024 |
Date of first Publication: | 2024/01/27 |
Release Date: | 2024/12/02 |
Volume: | 62.2024 |
Issue: | 4 |
First Page: | 137 |
Last Page: | 143 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als Print- und elektronische Ausgabe verfügbar (s. URL) |
Institutes: | Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht |
Licence (German): | ![]() |