Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Das Schattendasein vollautomatisierter Korrekturen von Steuerfestsetzungen: Gerechtfertigte graue Maus oder verkappter Superstar? (Teil I) – Eine Einführung

  • Bereits an anderer Stelle wurden der Steuervollzugsauftrag in der Digitalisierung kritisch untersucht und Perspektiven einer hybriden Fallbearbeitung aufgezeigt (DB 2021 S. 2654). In dieser Beitragsreihe soll daran anknüpfend ein weiteres, im einschlägigen Schrifttum allerdings bisher kaum beachtetes Themenfeld eingehend erörtert werden: Die ausschließlich automationsgestützte Korrektur von Steuerfestsetzungen und verbundenen Verwaltungsakten. Während im vorliegenden Teil I der Beitragsreihe die Grundlagen ausführlich dargestellt werden, ist der Fokus der kommenden, daran anknüpfenden Teile jew. darauf gerichtet, ausgewählte Korrekturvorschriften zu untersuchen, Argumente zugunsten ausschließlich automationsgestützter Korrekturen zusammenzutragen sowie auf Basis beispielhafter und praxisnaher Sachverhalte eine Einschätzung hinsichtlich des Implementierungsaufwands und etwaiger Erleichterungen vorzunehmen, die mit einer Vollautomation einhergehen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christoph Schmidt
URL:https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr477987982
ISSN:0005-9935
Parent Title (German):Der Betrieb : DB
Publisher:Fachmedien Otto Schmidt
Place of publication:Düsseldorf
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2024
Date of first Publication:2024/06/24
Release Date:2024/12/02
Volume:77.2024
Issue:26
First Page:1572
Last Page:1579
Note:
Im Bestand der HVF-Bibliothek als Print- und elektronische Ausgabe verfügbar (s. URL)
Institutes:Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt