Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die elektronische Bekanntgabe von Verwaltungsakten im Besteuerungsverfahren – Analyse, Herausforderungen und Lösungsansätze

  • Die zunehmende Digitalisierung hat einen tiefgreifenden Wandel in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens ausgelöst. Insbesondere für das Besteuerungsverfahren hat die Einführung elektronischer Verfahren einen bedeutenden Wandel eingeleitet. Die elektronische Bekanntgabe von Verwaltungsakten ist dabei ein zentrales Instrument, das dazu beitragen kann, die Finanzverwaltung effizienter zu gestalten und die Kommunikation zwischen Behörden und Steuerpflichtigen zu erleichtern. Ungeachtet der zweifelsfrei vorhandenen Vorteile, die mit der elektronischen Bekanntgabe einhergehen, sind eine Vielzahl von Problemfeldern und Herausforderungen zu konstatieren, die es zu bewältigen gilt. Das Ziel dieses Beitrags ist es, einen umfassenden Überblick über die aktuellen Herausforderungen der elektronischen Bekanntgabe zu geben und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren. Dabei sollen sowohl die Perspektive der Verwaltung als auch die Interessen der Steuerpflichtigen berücksichtigt werden, um einen ausgewogenen Ansatz für die Weiterentwicklung der elektronischen Bekanntgabe von Verwaltungsakten im Besteuerungsverfahren zu ermöglichen.

Export metadata

Additional Services

Search Google Scholar

Statistics

frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christoph Schmidt
URL:https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr34987638X
ISSN:0949-7676
Parent Title (German):Deutsches Steuerrecht : DStR
Publisher:Beck
Place of publication:München
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2024
Date of first Publication:2024/07/06
Release Date:2024/12/02
Volume:62.2024
Issue:27
First Page:1527
Last Page:1534
Note:
Im Bestand der HVF-Bibliothek als Print- und elektronische Ausgabe verfügbar (s. URL)
Institutes:Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt