• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Fuchs, Tanja (1)
  • Haller, Tim (1)
  • Mehne, Daniel (1)
  • Merholz, Anita (1)
  • Mitschele, Kerstin (1)
  • Reichert, Irene (1)
  • Schregelmann, Roland (1)
  • Spengler, Sara (1)
  • Tremmel, Katja (1)

Year of publication

  • 2009 (5)
  • 2008 (3)
  • 2010 (1)

Has Fulltext

  • yes (8)
  • no (1)

Keywords

  • Management (9) (remove)

9 search hits

  • 1 to 9
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kunstwerke-Management dargestellt am Beispiel der "Kunst am Bau" (2010)
Haller, Tim
In der vorliegenden Diplomarbeit wird am Beispiel der Kunst am Bau der Begriff des Kunstwerkemanagements erläutert, welche Gründe es dafür gibt und wie es tatsächlich umgesetzt wird. Zudem werden Vorschläge für eine Verbesserung des derzeitigen Vorgehens genannt und Prognosen für die weitere Entwicklung abgegeben.
Volksfeste und ihre Bedeutung für das Stadtmarketing - dargestellt am Beispiel des Cannstatter Volksfestes (2009)
Spengler, Sara
Theoretische Grundlagen zu Stadtmarketing und Volksfesten in Deutschland. Vorstellung der Organisation des Cannstatter Volksfestes. Empirische Untersuchung mittels Experteninterviews und einer kleinen Besucherbefragung, die aufzeigt, welche Bedeutung das Cannstatter Volksfest für das Stadtmarketing der Stadt Stuttgart hat.
Die Problematik der Bewertung von Grundstücken und Immobilien bei der Einführung der Doppik in den Kommunen Baden-Württembergs unter 20.000 Einwohnern. (2009)
Schregelmann, Roland
Grundlagen des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens; Erfassen der Bewertungsproblematiken der Kommunen anhand eines Fragebogens. Aufzeigen von Lösungsansätzen.
Finanzierung einer Großveranstaltung am Beispiel der Weltgymnaestrada 2007 in Dornbirn (Österreich) (2009)
Mitschele, Kerstin
Die Arbeit untersucht die Einnahmemöglichkeiten einer Großveranstaltung. Dabei werden die Einnahmen anhand der Weltgymnaestrada 2007 in Dornbirn (Österreich) betrachtet. Ein Vergleich mit anderen Weltgymnaestradas zeigt die Finanzkraft einer Klein- und Großstadt auf.
Personalpolitische Aspekte bei Volontariaten – dargestellt an den Museen der Stadt Stuttgart (2009)
Merholz, Anita
s. Titel
Die Liberalisierung in der EU – dargestellt am Beispiel des Erdgasmarktes in Deutschland (2009)
Mehne, Daniel
- Entwicklung der Liberalisierung - Schwerpunkte der Liberalisierung - Auswirkungen der Liberalisierung - momentaner Stand der Liberalisierung
Ausgliederung eines Eigenbetriebs am Beispiel des Energie- und Immobilienmanagement Main-Tauber-Kreis (2008)
Tremmel, Katja
* Landkreis (kommunale Selbstverwaltung, Aufgabenerfüllung) * wirtschaftliche Betätigung * privatrechtliche und öffentlich-rechtliche Organisationsformen (Schwerpunkt Eigenbetrieb) * Kommunales Management, Immobilienmanagement, Gebäudemanagement, Facility Management * Ausgliederung eines Eigenbetriebs am konkreten praktischen beispiel erläutert * Auswirkung der Ausgliederung (anhand Praxisbeispiel erläutert)
Optimierung der Gebäudereinigung von öffentlichen Einrichtungen - Ein Vergleich anhand von Eigen- und Fremdreinigung in städtischen Kindergärten (2008)
Reichert, Irene
Die Abwägung, welche Reinigungsform für einen städtlischen Kindergarten sinnvoll ist.
Betriebswirtschaftliche Unternehmensführung von Eigenbetrieben unter kommunalen Rahmenbedingungen – dargestellt am Beispiel der Stadt Stuttgart (2008)
Fuchs, Tanja
Praxisbeispiel Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stadt Stuttgart und Satzungsvergleiche.
  • 1 to 9

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks