Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (10)
Language
- German (10)
Has Fulltext
- yes (10)
Is part of the Bibliography
- no (10)
Institute
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema „Eheschließungsformen und
Familiennachzug. Sie enthält eine umfassende Betrachtung verschiedener
Eheschließungsformen und deren aufenthaltsrechtliche Folgen im Sinne des Familien- bzw.
Ehegattenachzuges unter Berücksichtigung von Gesetzgebung und Rechtsprechung: Welche
Eheformen werden anerkannt und welche begründen einen aufenthaltsrechtlichen
Anspruch?
Diese Bachelorarbeit soll die beiden verbreitetsten Möglichkeiten (Scheinehe und Scheinvaterschaft), sich einen Aufenthaltstitel für die Bundesrepublik Deutschland zu erschleichen, hervorheben und erklären. Wie kann so etwas durch die Behörden besser kontrolliert werden und bei wem liegt die Beweislast?
Bekommt ein unverheiratetes Paar durch künstliche Befruchtung mit den Samen des Partners der Mutter oder eines Dritten ein Kind, muss die rechtliche Vaterschaft für dieses Kind anerkannt werden. Diese Arbeit beschreibt das Verfahren der Vaterschaftsanerkennung im Fall der künstlichen Befruchtung und geht auf bestehende gesetzliche Regelungen und die sich daraus ergebenden Probleme ein.
Das Ehefähigkeitszeugnis
(2021)
In dieser Arbeit wird sich damit auseinandergesetzt, ob ein in Italien durch übereinstimmende Erklärung erfolgte Auflösung einer Ehe ohne weiteres Anerkennungsverfahren im deutschen Eheregister beurkundet werden kann - bzw. wie eine solche Auflösung der Ehe im deutschen Rechtsbereich anzuerkennen ist.
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in Deutschland in vielen Bereichen vorangetrieben. Dazu zählt auch die Hochschullehre. In dieser Arbeit sollen technische und rechtliche Herausforderungen aufgezeigt werden, die eine flächendeckende Implementierung der digitalen Lehre diffizil scheinen lassen.
Die vorliegende Bachelorarbeit handelt vom Opferschutz bei Zwangsheirat. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Thematik, die Definitionen, Formen, Hintergründe und Folgen von Zwangsheirat umfasst, wird anschließend auf die präventiven Maßnahmen und die Intervention bei (drohender) Zwangsverheiratung eingegangen. Abgeschlossen wird die Arbeit mit statistischen Betrachtungen und Handlungsempfehlungen.
Integrationspflicht für Flüchtlinge - unter besonderer Berücksichtigung des Integrationsgesetzes
(2016)