Refine
Document Type
- Bachelor Thesis (3)
- Diploma Thesis (2)
Language
- German (5)
Is part of the Bibliography
- no (5)
Keywords
- Tierschutz (3)
- Leutkirch <Allgäu (2)
- Leutkirch <Allgäu> (2)
- Region> (2)
- Vandalismus (2)
- Verbandsklage (2)
- Tierschutz <Motiv> (1)
- Tierschutzrecht (1)
Institute
Die vorliegenden Arbeit beschäftigt sich neben einer Darstellung der Fälle, in denen Tierschutzorganisationen einer nach dem Tierschutzgesetz erlaubnispflichtigen Tätigkeit unterliegen auch in der Klärung der Frage, welchen zivilrechtlichen Stellenwert sogenannte „Schutzverträge“ haben. Abschließend wird die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen näher untersucht sowie die Folgen des Verbringens von Hunden aus dem Ausland nach Deutschland für die Tiere selber beleuchtet. In der Folge werden Möglichkeiten der Hilfe für die Tiere vor Ort im Ausland dargestellt sowie ein Vorschläge für die Gestaltung einer Vereinssatzung erarbeitet, der es den Organisationen erlaubt, von der Steuerbefreiung profitieren zu können.
Die Arbeit geht nach einer kurzen Vorstellung der Stadt Leutkirch im Allgäu und der Definition des Begriffs „Vandalismus“ zuerst auf die verschiedenen Erscheinungsformen und deren strafrechtliche Würdigung ein. Anschließend wird die Situation im Speziellen auf Leutkirch bezogen untersucht, um nachfolgend verschiedenste Lösungsansätze aufzuzeigen und zu bewerten.
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine ein Mittel ist, um das Staatsziel Tierschutz praktisch durchzusetzen. Dabei soll geklärt werden, was Inhalt des Staatszieles Tierschutz ist und was Verbandsklagen überhaupt sind. Inhalt ist auch der Gesetzesantrag von Schleswig-Holstein sowie das Bremer Gesetz über ein Verbandsklagerecht. Hauptschwerpunkt der Arbeit ist die Argumentation um das Verbandsklagerecht. Dabei wird Bezug auf die Aussagen von Skeptikern und Befürwortern der Verbandsklage genommen, sowie teilweise auf die Erfahrungen mit der Natur-schutzverbandsklage.
Die Arbeit geht nach einer kurzen Vorstellung der Stadt Leutkirch im Allgäu und der Definition des Begriffs „Vandalismus“ zuerst auf die verschiedenen Erscheinungsformen und deren strafrechtliche Würdigung ein. Anschließend wird die Situation im Speziellen auf Leutkirch bezogen untersucht, um nachfolgend verschiedenste Lösungsansätze aufzuzeigen und zu bewerten.
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzvereine ein Mittel ist, um das Staatsziel Tierschutz praktisch durchzusetzen. Dabei soll geklärt werden, was Inhalt des Staatszieles Tierschutz ist und was Verbandsklagen überhaupt sind. Inhalt ist auch der Gesetzesantrag von Schleswig-Holstein sowie das Bremer Gesetz über ein Verbandsklagerecht. Hauptschwerpunkt der Arbeit ist die Argumentation um das Verbandsklagerecht. Dabei wird Bezug auf die Aussagen von Skeptikern und Befürwortern der Verbandsklage genommen, sowie teilweise auf die Erfahrungen mit der Natur-schutzverbandsklage.