Refine
Year of publication
- 2010 (8)
Document Type
- Bachelor Thesis (4)
- Diploma Thesis (4)
Language
- German (8)
Is part of the Bibliography
- no (8)
Keywords
- Bürgermeister (4)
- Bürgermeisterwahl (2)
- Kommunalrecht (2)
- Ortschaftsverfassung (2)
- Verwaltung (2)
Institute
Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten von Vereinbarkeit von Beruf des Bürgermeisters und der Familie aus der Sicht amtierender Bürgermeister sowie die Aussichten auf Verbesserung der gegenwärtigen Bedingungen. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, ob der Beruf des Bürgermeisters unter dem Aspekt Beruf und Familie ein Traumberuf oder ein Alptraum ist.
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Wahlkampfmottos im Bürgermeisterwahlkampf in Baden-Württemberg. Grundlage hierfür sind die Wahlkampfmottos des Regierungsbezirks Stuttgart der Jahre 2007 – 2009. Die Bedeutung des Wahlkampfmottos auf kommunaler Ebene wird mit der Bundes- und Landesebene verglichen. Auf die Rahmenbedingungen des Amtes des Bürgermeisters in Baden-Württemberg und den Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters im Allgemeinen wird ebenfalls eingegangen.
In meiner Bachelorarbeit „Die Ortschaftsverfassung – antiquierte Altlast oder modernes Mittel im Kommunalrecht?“ wird die Ortschaftsverfassung dahingehend untersucht, ob sie noch notwendig und zeitgemäß ist. In der Bachelorarbeit wird zunächst auf den historischen Hintergrund und die rechtlichen Grundlagen der Ortschaftsverfassung eingegangen. Weiterhin werden die Ziele und Grenzen der Ortschaftsverfassung aufgezeigt, die durchgeführte Umfrage dargestellt, die Vorteile sowie die Nachteile herausgearbeitet und auf das Interview mit Ortsvorsteherin Doris Dolkemeyer eingegangen. Die Bachelorarbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Lösungsansatz.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema des Betrieblichen Gesundheitsma-nagements in der öffentlichen Verwaltung. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wird der Ist-Zustand bei der Stadtverwaltung Ebersbach analysiert und dargestellt. In der Folge werden die Schwachstellen des BGMs in Ebersbach herausgearbeitet und abschließend Hand-lungsempfehlungen für Ebersbach zusammengestellt.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema des Betrieblichen Gesundheitsma-nagements in der öffentlichen Verwaltung. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wird der Ist-Zustand bei der Stadtverwaltung Ebersbach analysiert und dargestellt. In der Folge werden die Schwachstellen des BGMs in Ebersbach herausgearbeitet und abschließend Hand-lungsempfehlungen für Ebersbach zusammengestellt.
Der Schwerpunkt dieser Diplomarbeit ist die Darstellung der Möglichkeiten von Vereinbarkeit von Beruf des Bürgermeisters und der Familie aus der Sicht amtierender Bürgermeister sowie die Aussichten auf Verbesserung der gegenwärtigen Bedingungen. Abschließend soll die Frage beantwortet werden, ob der Beruf des Bürgermeisters unter dem Aspekt Beruf und Familie ein Traumberuf oder ein Alptraum ist.
In meiner Bachelorarbeit „Die Ortschaftsverfassung – antiquierte Altlast oder modernes Mittel im Kommunalrecht?“ wird die Ortschaftsverfassung dahingehend untersucht, ob sie noch notwendig und zeitgemäß ist. In der Bachelorarbeit wird zunächst auf den historischen Hintergrund und die rechtlichen Grundlagen der Ortschaftsverfassung eingegangen. Weiterhin werden die Ziele und Grenzen der Ortschaftsverfassung aufgezeigt, die durchgeführte Umfrage dargestellt, die Vorteile sowie die Nachteile herausgearbeitet und auf das Interview mit Ortsvorsteherin Doris Dolkemeyer eingegangen. Die Bachelorarbeit endet mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Lösungsansatz.
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung des Wahlkampfmottos im Bürgermeisterwahlkampf in Baden-Württemberg. Grundlage hierfür sind die Wahlkampfmottos des Regierungsbezirks Stuttgart der Jahre 2007 – 2009. Die Bedeutung des Wahlkampfmottos auf kommunaler Ebene wird mit der Bundes- und Landesebene verglichen. Auf die Rahmenbedingungen des Amtes des Bürgermeisters in Baden-Württemberg und den Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters im Allgemeinen wird ebenfalls eingegangen.