Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung - Bedarf, Bedeutung und Bewusstsein
- Die öffentliche Verwaltung steht vor Herausforderungen. Vielfältige, neuartige und komplexe Aufgaben müssen interdisziplinär bei veränderten Rahmenbedingungen und dadurch begrenzten Ressourcen in der öffentlichen Verwaltung erfolgreich gesteuert und zum Ziel geführt werden. Es ist nicht ausreichend, wenn im Rahmen von Stellenanzeigen personelle Projektmanagementkompetenzen angefragt werden. Es bedarf neben kompetenten Personal vor allem an organisationaler Kompetenz. Projektmanagement muss sowohl als Methode als auch als Organisationsform programmatisch und organisatorisch in der Primärorganisation verankert sein, damit den bestehenden und zukünftigen Herausforderungen begegnet werden kann.
Author: | Susanne Sperrfechter |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus3908 |
Referee: | Volkmar Kese, Ulrich Eberl |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/04/09 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Release Date: | 2014/04/09 |
GND Keyword: | Projektmanagement |
Institutes: | MA: Master of Arts |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 350 Öffentliche Verwaltung |
Licence (German): | ![]() |