Keine Perspektive ohne Auto? Mobilität im ländlichen Raum am Beispiel der Stadt Meßkirch
- Die öffentliche Mobilität im ländlichen Raum gerät durch gesellschaftliche Pluralisierung und den demographischen Wandel zunehmend in Schwierigkeiten. Die Arbeit untersucht die spezifischen Probleme der Stadt Meßkirch und ihrer sieben Teilorte und prüft die Übertragbarkeit von Lösungsansätzen anderer Städte. Mobilitätsberater, Bürgerbus und Förderung des Fahrradverkehrs können die Mobilität zwischen der Kernstadt und den Teilorten verbessern, für die überörtliche Anbindung wäre u.a. ein Ruf-Bürgerbussystem oder eine Fifty-Fifty-Taxi-Regelung denkbar.
Author: | Corinna Schweininger |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bsz:1147-opus4-5443 |
Referee: | Hans-Ingo von Pollern, Thomas Kölschbach |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2018/03/07 |
Date of first Publication: | 2018/03/08 |
Publishing Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen |
Granting Institution: | Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Fakultät 1: Management und Recht |
Release Date: | 2018/03/08 |
Institutes: | Fakultät 1: Management und Recht |
Licence (German): | ![]() |