Coaching und Organisationsberatung an Schulen: welche Wege eröffnet die Positive Psychologie?
- Pandemiebedingte Verhaltensauffälligkeiten, Personalmangel, Digitalisierung, Unterricht mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Schulen stehen vor massiven Herausforderungen. Lehrkräfte wie Schüler:innen erleben sich als äußerst belastet. Trotz des hohen Zusammenhangs zwischen Wohlbefinden und Leistung finden Ansätze, die Wohlbefinden in das Zentrum der Schulentwicklung stellen, bisher nur spärlich Eingang ins Schulsystem. Die Positive Psychologie kann die Organisationsberatung und -entwicklung an Schulen positiv beeinflussen und ihr einen Rahmen geben. In diesem Beitrag werden verschiedene Interventionen und deren Anwendung im System Schule dargestellt. Möglichkeiten und Grenzen der Positiven Psychologie für den Schulalltag werden diskutiert.
Author: | Claudia Dickhäuser, Wibbecke Gerald |
---|---|
URL: | https://ezb.ur.de/?2268305 |
DOI: | https://doi.org/10.1007/s11613-023-00814-6 |
ISSN: | 1862-2577 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für Organisationsberatung, Supervision, Coaching : OSC |
Publisher: | Springer |
Place of publication: | Wiesbaden |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Release Date: | 2023/06/14 |
Tag: | Positive Psychologie, Motivation, Coaching, Beratung |
Volume: | 30.2023 |
Issue: | 2 |
First Page: | 273 |
Last Page: | 287 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als Online-Ausgabe vorhanden. |
Institutes: | Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht |
Licence (German): | ![]() |