Leistung nach Misserfolg in Abhängigkeit von Zielorientierung und aufgabenspezifischem Fähigkeitsselbstkonzept - eine experimentelle Studie
- In einer laborexperimentellen Studie wurde der Einfluss von Zielorientierung und aufgabenspezifischem Fähigkeitsselbstkonzept (FSK) auf die Leistung während und nach Misserfolg geprüft. Zusätzlich wurden das Ausmaß an Spaß bei der Aufgabenbearbeitung sowie Besorgtheitsgedanken in der Misserfolgssituation als Mediatoren untersucht. Das aufgabenspezifische FSK der N = 74 Studierenden wurde als Personenfaktor erhoben, die Zielorientierungen experimentell manipuliert. In beiden Bedingungen (Lern- und Leistungszielorientierung) wurde Misserfolg induziert und die Leistung sowie Spaß bei der Aufgabenbearbeitung und Besorgtheitsgedanken in der Misserfolgssituation erhoben. Anschließend wurde die Leistung nach Misserfolg in einer anderen Aufgabe erfasst. Wie erwartet war die Leistung während und nach induziertem Misserfolg vorhersagbar aus der Interaktion von Zielorientierung und aufgabenspezifischem FSK. Die Interaktion ging dabei hypothesenkonform auf den Einfluss des aufgabenspezifischen FSKs in der Leistungszielbedingung zurück. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass Spaß bei der Aufgabenbearbeitung den Zusammenhang zwischen Zielbedingung und aufgabenspezifischem FSK auf die Leistung während Misserfolgs vermittelte.
Author: | Claudia Dickhäuser, Susanne Buch |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.1024/1010-0652.23.34.247 |
ISSN: | 1010-0652 |
Parent Title (German): | Zeitschrift für pädagogische Psychologie : ZfPP |
Publisher: | Hogrefe |
Place of publication: | Bern |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2009 |
Release Date: | 2023/07/25 |
Volume: | 23.2009 |
Issue: | 3/4 |
First Page: | 247 |
Last Page: | 258 |
Institutes: | Fakultät 2: Steuer- und Wirtschaftsrecht |
Licence (German): | ![]() |