Konzeptionierung kommunaler Gründungsförderung
- Gründungsförderung hat sich zu einem festen Bestandteil der kommunalpolitischen Agenda entwickelt. Kommunen können und müssen näher und kreativer mit jungen Unternehmen arbeiten als EU, Bund oder Länder. Daraus entsteht die Fragestellung, mit welchen Ideen, Instrumenten und Infrastrukturen die kommunale Wirtschaftsförderung nachhaltig Gründungsfreundlichkeit herstellen kann. Der Beitrag erarbeitet einen Referenzrahmen zur Konzeption von Gründungsförderung auf kommunaler Ebene. Vier Cluster von Förderinstrumenten beschreiben eine aus Sicht der Gründungsszene möglichst komplette Start-Up-Förderung auf kommunaler Ebene.
Author: | Frank Kupferschmidt, Henning Schimpf |
---|---|
URL: | https://bsz.ibs-bw.de/hslb?service=direct/0/Home/$DirectLink&sp=SOPAC51&sp=SAKSWB-IdNr1827919264 |
DOI: | https://doi.org/10.5771/9783415073494 |
ISBN: | 9783415073487 |
Parent Title (German): | Jahrbuch des Instituts für Angewandte Forschung - Festschrift für Helmut Hopp / Hrsg.: Jörg Dürrschmidt, Christian F. Majer, Torsten Noak |
Publisher: | Boorberg |
Place of publication: | Stuttgart |
Document Type: | Part of a Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Release Date: | 2023/11/03 |
Volume: | 2022 |
First Page: | 145 |
Last Page: | 157 |
Note: | Im Bestand der HVF-Bibliothek als elektronische Ausgabe verfügbar. |
Licence (German): | ![]() |